AUSCHWITZ – OSWIECIM (Kurzfassung des Dokumentarfilms)

AUSCHWITZ-OSWIECIM – ZUR ZUKUNFT VON ERINNERN + GEDENKEN AN DEN HOLOCAUSTAusschnitte aus dem gleichnamigen Dokumentarfilm (90 Min) von HORST HERZ. Gedreht in Polen/Museum Auschwitz/Stadt Oswiecim/Krakau. Mit KRYSTYNA OLEKSY (Direktorin, Museum Auschwitz, Oswiecim), HANS FRANKENTHAL (Auschwitzüberlebender, Dortmund), HANNO LOEWY (Direktor, Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt), HORST-EBERHARD RICHTER (Direktor, Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt), STANISLAV CIENCIALA (Auschwitzüberlebender, Oswiecim) u.v.a.. Alle Rechte: HERZ-FILMPRODUKTION http://www.herz-filmproduktion.de. Dieser Film wurde gefördert durch das Filmbüro NW/ eine Koproduktion mit dem WDR/SWR.

VISIT OUR WEBSITE http://www.auschwitz-oswiecim.de

DER FILM IST FÜR DIE DISKUSSION UM FORMEN DES ERINNERN+GEDENKENS ZUM THEMA AUSCHWITZ/HOLOCAUST GEEIGNET
Also on Facebook: https://www.facebook.com/pages/AUSCHWITZ-OSWIECIM-ERINNERN-GEDENKEN-AN-DEN-HOLOCAUST/327630451372

Werbung

PLATZ IST DA !

Von unserem  Film „Platz ist da!“ gedreht in der Flüchtlingsunterkunft Unna-Massen haben wir gerade eine 60-minütige Langfassung erstellt. Dazu gibt es eine neue Website:

http://www.platz-ist-da.filmsite.de

sowie eine DVD mit zahlreichen unveröffentlichten Material. Sie kann bei uns zum Preis von 19 € plus 3 € Versand direkt per Mail herz-filmproduktion@online.de bestellt werden.

Flüchtlingsunterkunft Unna-Massen 2014 8Flüchtlingsunterkunft Unna-Massen 2014 13

Anlass sind verschieden Kinovorführungen mit Diskussion zum aktuellen Thema: Unterbringung von Flüchtlingen. Unser Drehort: die ehemalige Landesteile NRW für Zuwanderer und Flüchtlinge böte Platz für ca. 4000 Menschen. Zur Zeit werden – betreut vom Roten Kreuz ca. 600 Asylbewerber untergebracht. Noch stehen ganz Strassenzüge mit vielen Wohnhäuser die teilweise erst in den 90-Jahren nach modernsten Standart ( behindertengerecht, mit Balkons, unterkellert) gebaut wurden, leer. Doch das Land NRW kann sich mit der Stadt Unna über die zukünftige Nutzung der kleinen Stadt mit Spiel- und Sportplätzen, Kindertagesstätte und Schule; nicht einigen. Die Stadt Unna will per Gerichtsbeschluss die Unterbringung von Flüchtlingen verbieten lassen. Dagegen regt sich aktuell Widerstand, zumal in der wenigen Hundert Meter entfernten Ruhrgebietsstadt Dortmund aus Not Flüchtlinge in Turnhallen untergebracht werden müssen.

P1100279P1100131